Enige tijd geleden kwam ik een bericht van het Duitse ministerie van binnenlandse zaken tegen, waarin wordt aangekondigd dat in Duitsland de veiligheid van e-mail zal worden verbeterd.
Hoewel sommige ontwikkelingen in het buitenland doorsiepelen naar Nederlandse media, zie ik dit bericht niet terug op een site als bijvoorbeeld security.nl.
In Nederland moet je met een lantarentje zoeken om te ontdekken dat e-mail een onveilige communicatievorm is. Ook op overheidssites wordt er vrijwel geen aandacht aan besteed. Ik schreef er in mei over.
Hierna volgt de tekst van het bericht Bundesministerium des Innern:
Ab sofort mehr Sicherheit beim Versenden von E-Mails
Deutschland auf dem Weg zum Verschlüsselungsstandort Nr.1Sicherheit IT- und Cybersicherheit Pressemitteilung 28.06.2016
Das Bundesministerium des Innern begrüßt den Start der von der Deutschen Telekom AG angebotenen Ende-zu-Ende-Verschlüsselung.
Hierzu teilt Staatssekretär und Beauftragter der Bundesregierung für Informationstechnik Klaus Vitt mit:“Das neue Angebot zur kostenfreien und nutzerorientierten Ende-zu-Ende-Verschlüsselung durch die Deutsche Telekom AG ist ein wichtiger Beitrag für Deutschland als Verschlüsselungsstandort. Ich hoffe, dass dieses Angebot von vielen Kundinnen und Kunden genutzt wird.”
Mit dem Dienst “Volksverschlüsselung” können Windows-Nutzer über E-Mailprogramme wie Outlook oder Thunderbird basierend auf dem S/MIME-Standard verschlüsselt per E-Mail kommunizieren. Ein Ausbau des Angebots ist angekündigt worden. Neben den 30 Millionen Kunden der E-Mail-Provider web.de und gmx.de können nun auch Kunden der Telekom Mail ihre E-Mail sicher verschlüsseln. Die Lösung wurde vom Fraunhofer SIT entwickelt.
Mit dem Angebot zur Ende-zu-Ende-Verschlüsselung erfüllen Fraunhofer SIT und die Deutsche Telekom AG ein Bekenntnis zur Stärkung einer vertrauenswürdigen Kommunikation, das Vertreter aus Politik, Wirtschaft und Verbänden mit der gleichnamigen Charta im Rahmen des Nationalen IT-Gipfels 2015 abgegeben haben. Die Charta zur Stärkung der vertrauenswürdigen Kommunikation war in der von Bundesinnenminister Dr. de Maizière geleiteten IT-Gipfel-Plattform “Sicherheit, Schutz und Vertrauen für Gesellschaft und Wirtschaft” entwickelt worden.
Wanneer wordt Nederland wakker?
Meer informatie:
- Ab sofort mehr Sicherheit beim Versenden von E-Mails, Bundesministerium des Innern 28 juni 2016
- Security.nl bericht 10 maart 2015, Duitse overheid onthult end-to-end-encryptie voor burgers
- Berichten op dit blog over onveiligheid van e-mail
- Fraunhofer SIT
Aanvulling 31 mei 2017
Zie ook “Privat bleibt privat – verschlüsselte Kommunikation mit E-Mails” van maart 2017, waarin het probleem van e-mail als volgt wordt geïntroduceerd:
Ein Alltag ohne E-Mail ist für die meisten Menschen heute kaum denkbar. Ob geschäftlich-vertragliche oder privat-vertrauliche Inhalte: Was in der elektronischen Post steht, ist nur für Sender und Empfänger bestimmt. Damit es auch dabei bleibt, sollten Nutzer für eine Verschlüsselung ihrer E-Mail-Kommunikation sorgen. Denn andernfalls könnten sensible Inhalte von Dritten ausgelesen oder manipuliert werden.
Dat bewustzijn is in Nederland nog lang niet doorgedrongen…